Schlagwort: Bluthochdruck

Schale mit traditionellen japanischen fermentierten Sojabohnen, genannt Natto

Kennen Sie schon „Natto“? Natürliche Blutverdünnung ohne Nebenwirkungen

In Japan kennt man Natto. Ein Gericht aus Sojabohnen, schon seit etlichen Jahren. Die Bohnen werden gekocht und mithilfe des Bakterienstamms Bacilus subtilis fermentiert. Die Bakterien bilden Nattokinase, ein Enzym, das aus 275 Aminosäuren besteht. Der angenehme Nebeneffekt dabei ist die Wirkung auf den Blutkreislauf. Nattokinase kann Blutgerinnsel auflösen und das Blut verdünnen. Es wird häufig zur Prävention von Herz – Kreislauf Problemen eingesetzt.

Von Redaktion, in Blutdruck Gesundheit Hausmittel & Tipps auf .

Natürlicher Schutz vor Infarkt und Schlaganfall

Wenn die Gefässe sich langsam verengen, besteht akute Gefahr. Oft beginnt es unbemerkt. Die Verkalkung der Adern fängt harmlos an. Zuerst kommt die Funktionsstörung an der Arterienwand, dem Endothel. Später lagert sich Cholesterin ein und die Wand der Arterien wird zunehmend dicker. Erst dann bildet sich Plaque (Ablagerungen). Sollten Engstellen entstehen, kommt es zu Durchblutungsstörungen. Dann treten Beschwerden wie Schmerzen beim Gehen, Schwindel, Konzentrationsstörungen und Druck in der Brust auf.

Von Redaktion, in Blutdruck Gesundheit auf .

Arteriosklerose

Arteriosklerose

Das möchte man nicht haben und doch gehört die Arteriosklerose zu den den häufigsten Zivilisationskrankheiten, die ich gern auch Volkskrankheiten nenne. Die Erkrankung ist tückisch. Bezeichnet wird durch den Begriff eine Krankheit, welche für Ablagerungen an den Gefässwänden sorgt. Das ist heimtückisch. Das Problem der Ablagerungen ist, dass sie das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. Die Gefässinnenwände können geschädigt werden. Es kommt vor, dass sich Blutgerinnsel bilden.

Von Redaktion, in Blutdruck Gesundheit auf .

Entspannte Blutgefässe mit Chili

Wussten Sie das Chili den Blutdruck senken kann? Tatsächlich aber kann dieses indische Gewürz noch viel mehr. Chili ist ein Gewürz, welches Speisen die nötige Schärfe verleiht. Capsaicin hat eine entspannende Wirkung auf die Gefässe. Diesen durchaus positiven Effekt machen sich Blutdruckpatienten zunutze. Es lohnt sich also hin und wieder das Essen mit Chili zu verfeinern. Der Botenstoff entspannt die Blutgefässe, kann somit den Blutdruck senken.

Von Redaktion, in Blutdruck Gesundheit Hausmittel & Tipps auf .

Das gesunde Herz und ein Mittel, welches Wunder bewirken kann

Durch unsere schonungslos ungesunde Ernährung greifen wir körpereigene Regionen an vor und sabotieren unsere Zellen. Daraus entwickeln sich Volkskrankheiten, die wir mit chemischen Präparaten zu kurieren versuchen. Nur leider ist der Weg – meist sind chemische Präparate ein einfacher Weg – selten ohne Nebenwirkungen gepflastert. Es gehört schon viel Kraft und Aufwand dazu, von heute auf morgen das Leben zu ändern und sich besser und gesünder zu ernähren.

Von Redaktion, in Blutdruck Gesundheit auf .

Was ist hoher Blutdruck?

Bluthochdruck

Bluthochdruck wird in der Medizin auch als arterielle Hypertonie bezeichnet. Ebenso sind Begriffe wie Hypertonus und Hypertension bekannt. Man spricht von einem Bluthochdruck, wenn der gewöhnliche Blutdruck im arteriellen Gefässsystem erhöht ist und das nicht nur hin und wieder. Ein dauerhafter Bluthochdruck kann verschiedene Ursachen haben, man sollte ihn jedoch niemals unterschätzen. Wie man ihn behandelt, ist auch unterschiedlich, denn bei manchen Menschen schlagen homöopathische Behandlungsmöglichkeiten sehr gut an, andere nehmen Betablocker oder Nahrungszusätze, um den Blutdruck in den Griff zu kriegen. Warum er so gefährlich ist, wie die Werte aussehen und vor allem, wie er entsteht, klären wir nachfolgend im Detail.

Von Redaktion, in Blutdruck Gesundheit auf .

Gesunde Gefässe. Lycopin soll die Gefässe erweitern.

Jeder kennt sie. Viele Menschen mögen sie. Die herrlich rote Farbe der Tomaten weist schon beim Betrachten darauf hin, dass es sich um eine ganz besondere Frucht handelt. Tomaten sind etwas Gesundes. Insbesondere immer dann, wenn sie aus kontrolliertem biologischem Anbau stammen. Aber was macht die Tomate so interessant? Wissenschaftler in aller Welt, die sich der natürlichen Medizin und den Essgewohnheiten der Menschen widmen, haben festgestellt, dass das in den Tomaten enthaltene Lycopin, dies ist ein Carotinoid-Farbstoff, für die in intensive rote Farbe der Tomaten verantwortlich ist.

Von Redaktion, in Blutdruck Gesundheit auf .

← Ältere Artikel