Schlagwort: Betablocker

Was ist hoher Blutdruck?

Bluthochdruck

Bluthochdruck wird in der Medizin auch als arterielle Hypertonie bezeichnet. Ebenso sind Begriffe wie Hypertonus und Hypertension bekannt. Man spricht von einem Bluthochdruck, wenn der gewöhnliche Blutdruck im arteriellen Gefässsystem erhöht ist und das nicht nur hin und wieder. Ein dauerhafter Bluthochdruck kann verschiedene Ursachen haben, man sollte ihn jedoch niemals unterschätzen. Wie man ihn behandelt, ist auch unterschiedlich, denn bei manchen Menschen schlagen homöopathische Behandlungsmöglichkeiten sehr gut an, andere nehmen Betablocker oder Nahrungszusätze, um den Blutdruck in den Griff zu kriegen. Warum er so gefährlich ist, wie die Werte aussehen und vor allem, wie er entsteht, klären wir nachfolgend im Detail.

Von Redaktion, in Blutdruck Gesundheit auf .

Betablocker

Der Betablocker ist ein inzwischen häufig verabreichtes Medikament, welches das Blut verdünnt und den Blutdruck senkt. Die Anwendung erfolgt häufig im Fall von Bluthochdruck, der mit anderweitigen Medikamenten nicht mehr in den Griff zu bekommen ist. Allerdings sollte man sich vor den Nebenwirkungen in Acht nehmen, denn diese sind nicht ohne Folgen, sofern man das Medikament dauerhaft einnehmen muss. Welche das sind, wozu ein Betablocker sonst angewandt wird und wie er den Blutdruck senkt, erläutern wir im nachfolgenden Artikel.

Von Redaktion, in Blutdruck Gesundheit auf .