Gute Gründe, warum es gesund ist, draussen zu sein
Ganz gleich, wie jung oder alt man ist, nahezu jeder empfindet das Leben im Freien als entspannend und wohltuend. Eine Studie zeigen auch, dass im Freien zu sein gesund ist. Denn die Natur hat einen sehr positiven Einfluss auf unser aller Wohlbefinden. Aus diesem Grund haben wir gute Gründe aufgelistet, warum es sich lohnt im Freien mehr Zeit zu verbringen.

Frische Luft macht glücklich!
Draussen an der frischen Luft zu sein ist gut für Sie. Denn bei Sonnen- und hellem Tageslicht produziert unser Körper das Glückshormon Serotonin. Daher sind die meisten Menschen in den dunklen Wintermonaten wesentlich schlechter gelaunt als an den sonnigen Tagen. Auch wenn es in der dunklen Jahreszeit manchmal Mühe kostet, nach draussen zu gehen, werden Sie dennoch feststellen, dass die frische Luft einen positiven Einfluss auf Ihre Stimmung hat.
Frische Luft wirkt stressreduzierend!
Der Duft und die Geräusche der Natur wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. Dies gilt sowohl für unser Körper als auch für unseren Geist. Insbesondere Stress wird durch die frische Luft positiv beeinflusst. Studien haben bewiesen, dass die Herzfrequenz sowie der Blutdruck und die Muskelspannungen in einer grünen Umgebung innerhalb von wenigen Minuten abnehmen. Wollen Sie stressreduzierend? Dann schnappen Sie regelmässig frische Luft!
Frische Luft verbessert die Gehirnfunktion!
Ein weiterer guter Grund, warum frische Luft gesund ist, ist, dass es die Funktion des Gehirns positiv beeinflusst. Zum Beispiel kann frische Luft Ihre Kreativität fördern oder sogar die Konzentrationsfähigkeit verbessern. Gehen Sie an die frische Luft und verhelfen Sie Ihrem Geist und Körper mit einer frischen Brise zu mehr Kraft und Energie.