Epsom – Salz ein Salz, das eben anders ist – Die Anwendungsmöglichkeiten im Detail
Epsomsalz = Bittersalz. Es findet seine Anwendung als traditionelles Hausmittel seit Jahrhunderten und doch ist es neuzeitlich immer noch so unbekannt. Die Anwendung ist vielfältig. Epsomsalz kann innerlich und äusserlich benutzt werden.

Traditionelles Wissen und moderne Natur.
Das Salz ist ein ganz natürlicher Peeling für die Haut. Es hemmt Entzündungen. Sie können es gut gegen Psoriasis verwenden. Aber auch um Muskelschmerzen und Muskelkater auf natürliche Weise zu lindern. Epsomsalz hat entzündungshemmende Tendenzen. Für die Gesundheit ist Epsomsalz erste Wahl.
Die Vorteile bei der Verwendung von Epsom-Salz
- es erhöht den Magnesium – Spiegel
- es reduziert Stress
- es entgiftet den Körper
- es lindert Verstopfungen
- es lindert Schmerzen und mässigt Entzündungen
- es ist hilfreich hohe Blutzuckerwerte zu kontrollieren
- es hilft gegen trockene und entzündete Haut
- es hilft bei Fersensporn
Die therapeutische Anwendung ist auch oral möglich. Bei Hautproblemen (trockne Haut, Psoriasis) einfach das Salz in ein Bad geben. Ein wahres Erlebnis.
Der Name des Salzes stammt aus Epsom (England) = von einer bitteren Quelle. Der Unterschied zwischen üblichen Salzen besteht darin, dass das Epsom – Salz eine Mineralverbindung von Magnesium und Sulfat ist. Es setzt sich aus kleinen Kristallen zusammen. Sieht sogar aus wie Kochsalz, nur unterscheidet es sich erheblich davon, weil Bittersalz nicht aus Natrium besteht.
Baden Sie in diesem Salz führen Sie Ihrem Körper Magnesium zu. Magnesium ist ein essenzielles Mineral und eigentlich unentbehrlich für eine gute Gesundheit. Ein ausgewogener Magnesiumspiegel kann bei vielen Erkrankungen vorbeugend wirken. Magnesium und Sulfat fördern die Fähigkeit unseres Körpers Insulin richtig zu verwerten. Verwenden Sie das Salz regelmässig, kann es helfen den Blutzuckerspiegel zu beeinflussen. Zusätzlich fördert es Ihre Leistungsbereitschaft und sorgt für mehr Energie. Stetige Einnahme empfiehlt sich von daher. Studien zeigen, dass eine gesunde Aufnahme von Magnesium mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes verbunden ist.
Magnesium hat einen sekundären Einfluss auf unseren Stress und unsere Erregbarkeit. Epsomsalz kann Stress reduzieren und seelische Störungen verbessern. Die Erhöhung des Magnesiumspiegels bewirkt, dass Sie sich besser fühlen und nicht so schnell unruhig werden.
Epsomsalz unterstützt die Leber bei ihrer schweren Arbeit. Hilft sogar den Nieren und der Blase beim Abtransport von Giftstoffen.
Ein Bad mit Epsomsalz ist sehr hilfreich. Durch die Zugabe von Epsomsalz entsteht ein Prozess, welcher unerwünschte Giftstoffe aus dem Körper herauszieht. Die Anwendung ist denkbar einfach. Verwenden Sie zwei bis drei Tassen Epsomsalz. Die Badezeit sollte in etwa 40 Minuten betragen. Anschliessend werden Sie sich besser fühlen, stärker und jünger.
Plagen Sie Schmerzen?
Dann kann auch ein warmes Bad mit Epsomsalz sehr hilfreich sein. Es lindert Bewegungsschmerzen, Kopfschmerzen und hilft auch bei Prellungen und Verstauchungen.
Innerlich verwendet wirkt das Bittersalz ähnlich wie ein starkes Abführmittel.
Es erhöht den Wasserspiegel im Darm und säubert so den Verdauungstrakt. Frei von Chemikalien. Die Dosis liegt bei ein bis drei Teelöffeln, einfach in 300 ml warmen Wasser auflösen und über den Tag verteilt trinken. Tipp: Um den Geschmack zu verfeinern, rühren Sie gut um und fügen etwas Zitronensaft hinzu. Es ist grundsätzlich wichtig, dass Sie viel Flüssigkeit trinken, während Sie Epsomsalz verwenden.
Sie können Bittersalz auch für Ihre Haare verwenden. Fügen Sie Ihrer möglichst „mikroplastikfreien“ Haarspülung einfach 2 Esslöffel Epsomsalz hinzu. Anschliessend auf die Haare auftragen und etwa 15 Minuten einwirken lassen. Das Ergebnis ist beeindruckend.
Man hat herausgefunden, dass das Epsomsalz während der Schwangerschaft intravenös sogar zur Behandlung von Asthma und oft schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck verwendet werden kann.
Die Verwendung im eigenen Garten oder auf dem Balkon, ist ebenso möglich. Um den Wachstum Ihrer Pflanzen zu fördern, einfach zwei Esslöffel Bittersalz auf etwa 4 Liter Wasser benutzen. Dies soll das Pflanzenwachstum fördern und Schädlinge fernhalten. Bittersalz hält zum Beispiel Schnecken auf rein natürliche Weise fern. Einfach etwas Bittersalz auf Ihre Wege im Garten streuen und das Problem ist gelöst. Wenn Sie Insektenstiche plagen oder die Haut juckt, lösen Sie einfach einen Esslöffel Bittersalz in einer halben Tasse mit Wasser auf. Möglichst in eine Sprühflasche umfüllen und die Haut einsprühen. Das Jucken verschwindet. Ohne Verwendung von chemischen Zusätzen.
Wenn Sie unter Fersensporn leiden und das kann ganz schön weh tun, kann Epsomsalz für Sie hilfreich sein. Der Fersensporn wird durch den Mangel an Kalzium in den Knochen verursacht. Weichen Sie den Fuss in einer Lösung aus warmem Wasser mit Epsomsalz ein. Die entzündlichen Prozesse werden gestoppt. Das Epsomsalz ist eine Variante, welche hilfreich ist, um sich zu entgiften. Die Verwendung mit ätherischen Ölen, zum Beispiel Lavendelöl, ist ebenso möglich. Beides zusammen verschafft ein wunderbares Erlebnisbad. Unser Tipp: Verwenden Sie Bittersalz, Lavendelöl und etwas Backpulver für Ihr Bad. So können Sie wunderbar entspannen, die Muskeln erholen sich und auch der emotionale Zustand verbessert sich.
Die Anwendung von Epsomsalz ist nebenwirkungsfrei.