Löwenzahn

Die Blattdroge wird bei Erkrankungen eingesetzt, bei denen ein erhöhter Harnfluss gewünscht wird. Wohingegen man der Wurzel nachsagt, dass sie den Appetit anregt und bei Leber- und Gallenfunktionsstörungen helfen soll. Eine vier- bis sechswöchigen Kur mit Löwenzahn soll auch bei der alljährlichen Frühjahrsmüdigkeit Abhilfe schaffen.

Von , in Gesundheit Hausmittel & Tipps auf . Markiert mit: , , ,

Frühjahrsmüdigkeit erfolgreich bekämpfen

Um die alljährliche Frühjahrsmüdigkeit zu bekämpfen, werden in der Literatur viele Empfehlungen gegeben. Hier einige aus der „Hausmittelabteilung“:

  • frischer Bärlauch, Brunnenkresse, Schnittlauch und andere Kräuter zusammen mit Quark auf´s Brot.
  • täglich 1 Glas Wasser mit naturtrüben Apfelessig (je nach Geschmack 2-3 Esslöffel einrühren) Sauerampfer als Würze für Suppe und in Salate (wirkt blutreinigend, anregend für Nieren und Leber).
  • Pfefferminzblätter mit kochender Milch übergießen und ca. 7 Minuten ziehen lassen. Nach dem Abkühlen langsam schluckweise trinken
  • gegen den häufig im Winter entstandenen Eisenmangel haben sich Artischocke, Radiccio-Salat, Sonnenblumenkerne, Rote Bete und auch Hühnersuppen bewährt.
  • klein gehackte Gänseblümchen unter den Salat mischen.