Abnehm Geheimtipp: Mandeln
Ein sehr guter Appetitzügler, gegen Heißhungerattacken und Naschgelüste

Naschen tun die meisten. Leider oft auch ziemlich ungesundes Zeugs. Chips sind die klassischen Dickmacher. Wer zu Maisflocken greift, handelt auf jeden Fall deutlich kalorienbewusster.
Erdnüsse, ohne Öl geröstet, schmecken gut und liefern nicht ganz so viele Kalorien, sind dabei auch nicht ungesund. Die Riege der anderen Naschereien ist ziemlich lang. Leider hat Lakritz und alles was damit in direktem Zusammenhang steht, insbesondere auch Weingummi und Bonbons, einen zu hohen Zuckeranteil und deshalb taugt es nicht als Nascherei, wenn Sie abnehmen wollen. Der Suchtfaktor nach mehr davon, ist leider zu groß. Salzstangen sind eine gute Lösung oder Salzbrezel, die schmecken gut und taugen sogar etwas zum satt werden. Das erhält eine schlanke Linie.
Nicht nur toll für die Figur, sondern auch für Ihre Gesundheit sind sie gut: die Mandeln.
Mit Mandeln versorgen sich nicht nur Models und Promis, nein, auch Menschen, die großen Wert auf eine gute Figur legen und auf eine ausgewogene Ernährung achten, lieben sie, die Mandel. Eine Handvoll Mandeln ist sehr gesund und fördert den Weg zur schlanken Linie. Mandeln, in dieser Menge gegessen, machen nicht dick, auch wenn andere da was gegenteiliges behaupten. Die Mandel ist gesund und kann sogar helfen, wenn es Ihnen mal nicht so gut geht. Mandeln sind immer eine gesunde Zwischenmahlzeit und sättigen. Wenn Sie die Ruck, zuck!- Tomatendiät in einer Woche bevorzugen und bei aufkommendem Hungergefühl Mandeln essen, werden Sie schlanker. Wissenschaftlich bewiesen – und das ist das feine Extra – ist, dass die Mandel wegen ihres darin enthaltenen Vitamin E und den Fettsäuren sogar gegen Alzheimer vorbeugen kann. Die Mandel trägt auch dazu bei, dass die Sonne Ihre Haut nicht so sehr schädigen kann, sie beugt Gefäßerkrankungen vor. Sie mobilisiert das Herz- und Kreislaufsystem und kann hohen Blutdruck senken. Das i-Tüpfelchen aber ist, dass die Mandel fast nie, wenn richtig konsumiert, zu Übergewicht führt. Wenn Sie an Diabetes leiden, kann die Mandel dazu beitragen, dass Sie einen ausgewogenen Blutzuckerspiegel erreichen, denn die Mandel enthält Mangan. Ein Team von Wissenschaftlern hat fast 20 Jahre lang die Wirkungsweise der Mandel untersucht.
Über 20.000 Menschen nahmen am Test teil. Die Hälfte von ihnen verkostete 50 Gramm Mandeln am Tag, die andere Hälfte nicht. Die Auswertung hinterließ die von mir oben aufgeführten positiven Resultate. Sehr aufschlussreich war es zu erfahren, dass die Menschen, welche Mandeln verspeisten, weniger Übergewicht aufwiesen. Der Grund liegt sicher auch darin, dass 50 Gramm Mandeln nur 250 Kilokalorien haben und die Mandel leicht verdauliches Eiweiß enthält und dazu spezifische Fettsäuren. Mandeln mäßigen einfach den Appetit, machen rasch satt und schmecken gut! Wenn Sie am Abend Hunger haben, dann tun Ihnen ein paar Mandeln richtig gut und nicht die fettreduzierte Chipstüte mit der viel gesünderen Mandel verwechseln. Merke: Mandeln immer dann naschen, wenn der kleine Hunger kommt.
0 comments